Bei schönstem Wetter geniessen die Besucher der Stubete vom Samstag 14. September die Klänge der Alphörner gespielt von Richard Wicki und Leo Boog, und die lüpfigen Musikstücke der verschiedener Formationen. Klarinette, Handorgeln und Schwyzerörgeli klangen ganz fantastisch unter den grossen Lindenbäumen des geschichtsträchtigen Lindenplatzes von Hünenberg.
Die ausgezeichnete Chürbissuppe gekocht von unserem Fähnrich Ueli Zürcher und die feinen Eichewürstli kamen bei den Besuchern gut an. Ein Höhepunkt war sicher der gemeinsame Gesang aller anwesenden Männerchörler aus Hagendorn, Zug, Cham und natürlich Hünenberg.
Foto: Alphornduo Wicki Boog
Foto: Unsere Dirigentin Regina Domjan mit dem Präsident
Fotos: Jack Estermann
Dieser Anlass rundet unser Jubiläumsjahr «100 Jahre Männerchor Hünenberg» ehrenvoll ab. Schon bald wird für den nächsten Grossanlass, unser Frühlingskonzert unter dem Motto Südwärts die Proben beginnen.
Eine grosse Anzahl von Musikbegeisterten traf sich am vergangenen Sonntag auf dem Dorfplatz. Der Männerchor, welcher heuer sein 100-Jahr-Jubiläum feiert, hatte zu Unterhaltung und Grillata eingeladen.
Bereits am Sonntagmorgen in der Früh trafen sich die Grilleure, um das 100 kg schwere Schwein am Spiess, welches am Abend serviert würde, vorzubereiten. Am späteren Nachmittag trafen die Gäste scharenweise ein; das heisse Wetter vermochte niemanden abzuhalten.
Auch das Publikum sang begeistert mit
Die Ohrestüber-Musikanten aus Obfelden eröffneten mit ihrem lockeren Sound den musikalischen Teil. Darauf sang der Männerchor mit seiner neuen Dirigentin Regina Domjan einige schmissige Lieder. Nach dem Auftritt der Heiri-Singers, welcher die Anwesenden ebenfalls
begeisterte, traten die beiden Chöre gemeinsam auf. Spontan sang das Publikum mit.
Inzwischen hatte auch der kulinarische Teil des Abends begonnen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Trachtengruppe Hünenberg wurden kühle Getränke, natürlich das inzwischen gut gegrillte Schwein am Spiess und auch andere köstliche Speisen und Desserts serviert. Das Publikum war in bester Laune und genoss die gute Stimmung und die Geselligkeit.
Die Frage des Tages: Gibt es 2020 wieder ein Fest?
Mit den Klängen der bestens ausgelegten Ohrestüber Musikanten ging ein vergnüglicher Sommerabend zu Ende. Und bereits fragten sich die einen oder anderen: Findet ein solch gemütlicher Anlass auch nächstes Jahr wieder statt? (Heinz Oehen, ZZ vom 04.07.19)
Wie in den Jahren 2015 und 2017 durfte unser Chor auch den Ostergottesdienst 2019 musikalisch mitgestalten und beim anschliessenden Apero im Foyer die Gottesdienstbesucher mit einigen Liedern unterhalten.
Am Nachmittag trifft sich der fast vollzählige Männerchor im neuen Outfit im Einhornsaal zur 101. ordentlichen Generalversammlung. Pünktlich um 15.30 Uhr eröffnet der Präsident, mit einem Glas Champagner die Sitzung. Nach dem Lied "Freundschaft" werden die statutarischen Geschäfte zügig abgewickelt. Hansruedi Bigler wird zum neuen Ehrenmitglied ernannt und eine grosse Anzahl Sänger können eine Ehrung für ihren guten Probenbesuch entgegennehmen. Mit dem Lied "Kamerade" findet die GV ihr Ende.
Anschliessend, bei festlichen Glockengeläute, begeben sich die Sänger in die Kirche Heilig Geist, wo sie um 17.00 Uhr, zusammen mit Freunden und Bekannten einen Jubel- und Dankgottesdienst feiern. Zelebriert wird die Eucharistiefeier von Kaplan Leopold Kaiser, dem früheren und langjährigen Pfarrer aus Cham. Musikalisch umrahmen den Gottesdienst, neben dem Männerchor, die Ohrestüber Musikanten aus Obfelden und der Organist Simon Witzig. Zu zwei Liedern wird der Männerchor von den Ohrestüber Musikanten begleitet.
Beim anschliessenden Apéro im Foyer des Saales Heinrich von Hünenberg stösst die Bevölkerung Hünenbergs auf den runden Geburtstag des Männerchores an und die Ohrestüber Musikanten unterhalten mit fröhlichen Polka-Klängen.
Um 19.00 Uhr beginnt das Festbankett im Saal Heinrich von Hünenberg mit über 140 Personen. Die Männerchörler mit ihren Frauen, Witwen der verstorbenen Kameraden, Sponsoren und grosse Gönner sowie Delegationen von politischen und kirchlichen Behörden sowie von befreundeten musikalischen Vereinen nehmen an den Tischen Platz. Der Männerchor eröffnet das Bankett mit einigen Liedern, eines davon begleitet von den Ohrestüber Musikanten und der Präsident begrüsst die Gäste mit einer gelungenen kurzen Festansprache. Zwischen den einzelnen Gängen des Banketts überrascht der Männerchor Zug/Cham sowie die Heirysinger's mit einem Geburtstagsständli und vor dem Dessert bringt Fredy Schär, ein musikalischer Kabarettist, den Saal zum Lachen.
Das Konzept für den 100. Geburtstag des Männerchores stammt weitestgehend aus der Feder unseres Dirigenten Peter Voegelin, der sich aus gesundheitlichen Gründen 3 Wochen vor dem Anlass abmelden musste. Auf absolut kameradschaftliche Art und Weise hat sich Heinrich Pürro aus Willisau spontan bereit erklärt, die Leitung des Chores für den Abend zu übernehmen. Nach strengen, aber schönen Proben ist es ihm gelungen, dem Männerchor Hünenberg zu einem erfolgreichen Auftritt in der Kirche und im Festsaal zu verhelfen. An dieser Stelle den beiden Dirigenten, Peter Voegelin und Heinrich Pürro, ein ganz grosses Dankeschön.
Die Bevölkerung Hünenbergs stösst auf das Geburtstagskind an
Eröffnung des Fest-Banketts im Saal Heinrich von Hünenberg
Die Gästeschar im Saal Heinrich von Hünenberg
101. ordentliche Generalversammlung, Prost auf 100 Jahre Männerchor
Fahnensegnung während des Festgottesdienstes
Unsere Gastsänger:
Die Ohrestüber Musikanten Obfelden
Letzte Änderung: "CHRONIK (2019)" 03.03.2020